Montag, März 31, 2025
StartAuto / VerkehrAuto mit Lenkungsspiel oder Lenkgetriebeschaden verkaufen: So gelingt der Verkauf trotz Mängeln

Auto mit Lenkungsspiel oder Lenkgetriebeschaden verkaufen: So gelingt der Verkauf trotz Mängeln

Ein Fahrzeug mit Lenkungsspiel oder Lenkgetriebeschaden verursacht nicht nur hohe Reparaturkosten, sondern ist auch ein Sicherheitsrisiko. Der Verkauf an spezialisierte Händler oder Exportfirmen bietet eine wirtschaftliche Lösung, um den verbliebenen Restwert effizient zu nutzen.

Ein Lenkungsspiel oder ein Defekt am Lenkgetriebe beeinträchtigen die Fahrsicherheit eines Fahrzeugs erheblich. Diese Schäden gehören zu den sicherheitsrelevanten Mängeln, die nicht nur das Fahrverhalten beeinflussen, sondern auch hohe Reparaturkosten verursachen können. Besonders bei älteren Fahrzeugen oder Modellen mit hoher Laufleistung lohnt sich eine Reparatur wirtschaftlich häufig nicht mehr. Der Verkauf des Fahrzeugs mit Lenkungsschaden stellt daher eine sinnvolle Alternative dar.

Was versteht man unter Lenkungsspiel und Lenkgetriebeschaden?

Lenkungsspiel bezeichnet den spürbaren Spielraum in der Lenkung, bevor eine Reaktion an den Rädern erfolgt. Es entsteht durch Verschleiß an Bauteilen wie Spurstangenköpfen, Kugelgelenken oder im Lenkgetriebe selbst. Ein Lenkgetriebeschaden tritt auf, wenn das Getriebe, das die Lenkbewegung überträgt, beschädigt oder verschlissen ist. Typische Symptome sind:

  • Unpräzises Lenkverhalten
  • Klapper- oder Schleifgeräusche
  • Schwergängige oder blockierende Lenkung
  • Unregelmäßige Rückstellung des Lenkrads
  • Ölverlust am Lenkgetriebe

Reparatur oder Verkauf – was lohnt sich?

Die Reparaturkosten für Lenkungsschäden variieren je nach Fahrzeugmodell zwischen 1.200 € und 3.500 €. Besonders bei Fahrzeugen mit hydraulischer oder elektrischer Servolenkung steigen die Kosten durch komplexe Reparaturverfahren. Hinzu kommt der Sicherheitsaspekt: Ein Fahrzeug mit Lenkungsspiel oder Lenkgetriebeschaden ist im Straßenverkehr nicht mehr verkehrssicher. Daher entscheiden sich viele Fahrzeughalter für den Verkauf an spezialisierte Händler oder Exportfirmen, die solche Fahrzeuge ankaufen und weiterverwerten.

Vorteile beim Verkauf eines Autos mit Lenkungsspiel oder Lenkgetriebeschaden

Ein Fahrzeug mit Lenkungsspiel oder einem beschädigten Lenkgetriebe ist in der Regel nicht mehr verkehrssicher und verursacht hohe Reparaturkosten. Der Verkauf an spezialisierte Händler, Exportfirmen oder Verwerter bietet eine wirtschaftliche Alternative zur Instandsetzung. Durch eine schnelle Abwicklung, den Ankauf auch nicht fahrbereiter Fahrzeuge und faire Restwertangebote lässt sich trotz erheblicher Schäden ein finanzieller Verlust vermeiden.

  • Kostenersparnis
    Eine teure Reparatur ist nicht notwendig. Der Verkauf erfolgt im aktuellen Zustand.
  • Schnelle Verkaufsabwicklung
    Spezialisierte Ankäufer bieten oft eine zügige Abwicklung inklusive Abholung.
  • Ankauf auch bei Nichtfahrbereitschaft
    Fahrzeuge, die nicht mehr verkehrssicher sind, werden ebenfalls angenommen.
  • Restwert sichern
    Trotz erheblicher Schäden lässt sich ein fairer Preis erzielen, insbesondere bei beliebten Fahrzeugmodellen.

Die besten Verkaufswege für Fahrzeuge mit Lenkungsspiel oder Lenkgetriebeschaden

Fahrzeuge mit Lenkungsspiel oder einem defekten Lenkgetriebe sind aufgrund der sicherheitsrelevanten Mängel schwer auf dem herkömmlichen Gebrauchtwagenmarkt zu vermitteln. Dennoch bestehen verschiedene spezialisierte Verkaufswege, um ein solches Fahrzeug wirtschaftlich zu veräußern. Ob an Autoexporteure, spezialisierte Händler oder Verwerter – die Wahl des passenden Absatzkanals entscheidet über den erzielbaren Restwert und eine unkomplizierte Abwicklung. Der folgende Überblick zeigt die effektivsten Möglichkeiten im Vergleich.

Die besten Verkaufswege für Fahrzeuge mit Lenkungsspiel oder Lenkgetriebeschaden – Händler, Export, Online-Plattformen und Verwertung im Überblick.
Verkaufswege für Autos mit Lenkungsspiel oder Lenkgetriebeschaden – Händler, Export und Verwertung im Vergleich.
Verkaufsweg Vorteil Nachteil
Spezialisierte Autoankäufer Schnelle Abwicklung, faire Restwertangebote Preise variieren je nach Anbieter
Autoexport Hohe Nachfrage im Ausland, lohnende Restwerte Organisation meist über Zwischenhändler
Privatverkauf an Bastler Höhere Verkaufspreise möglich Zeitaufwändig, mehr Verhandlung erforderlich
Verwerter / Ersatzteilhändler Nutzung verwertbarer Teile, unkomplizierte Abwicklung Meist geringere Ankaufpreise

Top 10 Fahrzeuge, bei denen Lenkungsspiel oder Lenkgetriebeschäden häufiger auftreten

Fahrzeuge, die intensiv im Stadtverkehr eingesetzt werden oder eine hohe Laufleistung aufweisen, sind besonders anfällig für Lenkungsschäden. Auch bei älteren Modellen können Lenkgetriebe durch Abnutzung betroffen sein.

Platz Fahrzeugmodell Baujahre Typische Ursachen für Lenkungsschäden Geschätzte Reparaturkosten
1 VW Passat (B6/B7) 2005–2015 Verschleiß am Lenkgetriebe, defekte Spurstangen 1.800 € – 2.800 €
2 BMW 5er (E60/F10) 2003–2017 Spiel im Lenkgetriebe, defekte Kugelgelenke 2.000 € – 3.500 €
3 Audi A6 (C6/C7) 2004–2018 Lenkungsspiel durch ausgeschlagene Lenkstangen 1.800 € – 3.000 €
4 Mercedes E-Klasse (W211/W212) 2002–2016 Hydraulikverluste am Lenkgetriebe 2.000 € – 3.200 €
5 Ford Galaxy 2006–2015 Lenkungsspiel durch defekte Spurstangenköpfe 1.500 € – 2.500 €
6 Opel Insignia 2008–2017 Verschleiß im Lenkgetriebe bei hoher Laufleistung 1.800 € – 2.800 €
7 Skoda Superb 2008–2015 Lenkspiel durch ausgelutschte Lager 1.600 € – 2.800 €
8 Renault Laguna 2001–2015 Hydraulikprobleme in der Servolenkung 1.200 € – 2.400 €
9 Peugeot 508 2010–2018 Spiel im Lenksystem durch häufigen Stadtbetrieb 1.500 € – 2.500 €
10 Nissan Qashqai 2007–2016 Lenkgetriebeausfälle bei hoher Laufleistung 1.500 € – 2.800 €

Reparaturkosten variieren je nach Region und Werkstatt (Stand: März 2025).

Tipps für den erfolgreichen Verkauf eines Autos mit Lenkungsspiel oder Lenkgetriebeschaden

Ein Fahrzeug mit Lenkungsspiel oder einem defekten Lenkgetriebe stellt ein erhebliches Sicherheitsrisiko dar und ist auf dem regulären Gebrauchtwagenmarkt schwer vermittelbar. Dennoch besteht die Möglichkeit, ein solches Fahrzeug gewinnbringend zu verkaufen, sofern bestimmte Aspekte berücksichtigt werden. Eine transparente Schadensbeschreibung, eine fundierte Restwertermittlung sowie ein rechtssicherer Verkaufsprozess sind entscheidend, um den bestmöglichen Preis zu erzielen und einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten.

  1. Schaden umfassend dokumentieren
    Fotos und eine Schadensbeschreibung schaffen Vertrauen beim Käufer.
  2. Restwert professionell bewerten lassen
    Ein Gutachten oder eine Einschätzung durch eine Restwertbörse ermöglicht eine realistische Preisfindung.
  3. Angebote von mehreren Händlern einholen
    Ein Preisvergleich stellt sicher, dass der beste Marktpreis erzielt wird.
  4. Rechtssicheren Kaufvertrag verwenden
    Der Defekt muss klar im Vertrag benannt sein, um spätere Haftungsfragen zu vermeiden.
  5. Zahlungsabwicklung und Fahrzeugabholung klären
    Sichere Zahlungsmethoden und eine verlässliche Abholung sorgen für einen reibungslosen Ablauf.

Ein Fahrzeug mit Lenkungsspiel oder Lenkgetriebeschaden ist für den regulären Gebrauchtwagenmarkt nur schwer vermittelbar. Der Verkauf an spezialisierte Händler, Exportfirmen oder Verwerter bietet eine wirtschaftliche Alternative zur kostenintensiven Reparatur. Transparente Informationen zum Defekt und eine professionelle Bewertung erleichtern den Verkaufsprozess und sichern den verbliebenen Restwert des Fahrzeugs.

Für weitere Informationen oder Vekauf von Fahrzeug mit Lenkungsspiel oder Lenkgetriebeschaden unter Autoankauf Würzburg Ihr Bundesweite Autoankäufer.

Pressekontakt:

Auto-Ankauf-Bundesweit.de
Autohof Lahib – Hamze Lahib
Dorstenerstr. 125a
44809 Bochum

Telefon: 0172 83 29 057
E-Mail: kfzexport24@hotmail.de
Web: https://www.auto-ankauf-bundesweit.de

Kurzzusammenfassung

Der Verkauf eines Fahrzeugs mit Lenkungsspiel oder Lenkgetriebeschaden ist eine wirtschaftlich sinnvolle Lösung, wenn eine Reparatur nicht rentabel erscheint. Spezialisierte Händler, Exportfirmen und Verwerter ermöglichen eine unkomplizierte Abwicklung und sichern faire Restwerte trotz sicherheitsrelevanter Mängel.

Themen zum Artikel

Das könnte Sie auch interessieren

Sie lesen gerade: Auto mit Lenkungsspiel oder Lenkgetriebeschaden verkaufen: So gelingt der Verkauf trotz Mängeln